Projekte

There is no planet B ornheim!

There is no Planet B ornheim, mit diesem Projekttitel hat die SV der Europaschule in Bornheim sich auf den Weg gemacht, um, mit allen Beteiligten der Schulgemeinschaft, das Leben und Arbeiten an der Schule ressourcenschonender und umweltfreundlicher zu gestalten. Der Titel ist dabei ein Wortspiel aus der Tatsache, dass wir mehr verbrauchen als unser Planet hergibt, es keine dauerhafte Alternative zur Veränderung des Konsumverhaltens gibt und dem Standort unserer Schule. Es zeigt den Ansatz think global, act local. Das Projekt startete mit einem Fotowettbewerb in welchem von der ganzen Schulgemeinschaft „Missstände“ aufgedeckt und dargestellt werden konnten. Parallel designten Schülerinnen und Schüler der Q1 Logos zum Projekttitel für Thermobecher, welche als Preise ausgelobt wurden. Anhand der Ideen und Wünsche des Fotowettbewerbes wurden mit den Schülerinnen und Schülern Projekte beispielsweise zur Einsparung von Energie (Strom/ Heizung), Verbrauchsmaterialien wie Papierhandtüchern und Kaffeebechern erarbeitet. Eine Ergänzung mit weiteren Projektideen aus der Schulgemeinschaft ist jederzeit möglich und gewünscht.

Im Rahmen des Projektes wurden ...

2. Platz bei der EWWR 2016 in der Kategorie Bildungseinrichtung
Der AK Umwelt der SV bei der Preisverleihung in Barcelona
Becherprojekt there is no planet B ornheim
  • Papiertonnen mit den Lernenden entworfen und in den Klassenräumen aufgestellt, sodass diese von den Schülerinnen und Schülern selbst in die neuen Papiergroßcontainer geleert werden können, um Restmüll(gebühren) zu sparen und ein Recycling zu ermöglichen. Weitere Informationen: Na Logo

Danke an Herrn Spielberg der RSAG für die Papierrecycling- und Papierschöpfseminare!

ZDF logo berichtet über uns
Ein Experte der RSAG bildet unsere schulinternen Experten aus
  • ein Kompost im Schulgarten und eine Grünabfallsammlung in den Küchen der Schule etabliert. Auf und nach einer Exkursion zur Recyclinganlage in Miel wurden Lernende zu Experten ausgebildet, die in Kursen und AGs Sinn und Funktionsweise des Komposts erklärten. Weitere Informationen: Hochbeete an der Europaschule und There is no Planet B ornheim

Vielen Dank an unseren Partner die RSAG, die uns so tatkräftig unterstützte!

Kompost
Großanlage Miel der RSAG
  • Gemeinsam mit der Stadtverwaltung eine zukünftige LED-Beleuchtung in der Aula evaluiert und geplant. Diese wird in Zukunft viel Energie einsparen.
  • Ecoisa als klimaneutrale Standardsuchmaschine auf allen Endgeräten eingerichtet. Durch die täglich über 15 000 Suchanfragen aus der Schule, wird von den Anbietern durch Werbung Geld generiert. Ecosia nutzt diese Einnahmen für Aufforstungsprojekte und hilft auf diese Weise unser Klima zu retten. Im Durchschnitt kann nach 45 Suchanfragen ein Baum finanziert werden.

Ecosia - die Suchmaschine

  • eine faire, klimaneutrale Schokolade in der Teestube ausprobiert und eingeführt, da es eine Alternative zu den Kinderarbeit nutzenden und CO2 produzierenden Anbietern an der Schule geben sollte.
  • eine Pfandsammelbox eingeführt, in der viele Menschen an der Schule ihre Flaschen entsorgen. Durch das Einlösen des Pfandes können wir weiteres Geld in globale Aufforstungsprojekte investieren. Im Jahr 2018 kamen auf diese Weise 198 Bäume zusammen! Weitere Informationen: 198 Bäume

www.plant-for-the-planet.org

Unsere Pfandsammelbox für dieses Geld werden Bäume gepflanzt!
  • durch Gespräche und Experimente mit unserem Caterer viele verpackungsintensive Produkte und die ehemaligen Papiertüten abgeschafft werden, sodass wir immer weniger Ressourcen unnötigerweise verbrauchen.
  • viele Informationsseminare, Schülerbeteiligungen und Aktionstage durchgeführt, um nicht nur unsere Schüler, sondern auch viele andere Menschen in der Region aufzuklären. Weitere Informationen: Fridaysforfuture-Exkursion

www.abenteuerlernen.org

Vielen Dank an unseren Projektpartner Abenteuer Lernen e.V.!

Informationen und Quiz für die Mitschüler
  • Schüler als Experten ausgebildet. Z.B. kamen Lernende in AGs und Kurse und erklärten ihren Mitschülern unseren neuen Kompost. Auch auf dem Demokratietag gab es an unserer Schule erstmalig ein ganz nachhaltiges Versorgungskonzept. Weitere Informationen: Mehr als 280 Zeichen
Copyright © Europaschule Bornheim | Kontakt | Impressum | Datenschutz