Weihnachtsbasar

Weinachtsbasar 2023
24.11.2023
17:00 Uhr - 21:00 Uhr
Infos
Damit es wieder so schön und festlich wird wie schon in den Jahren zuvor, ist die Schule auf Ihre Unterstützung und Mithilfe angewiesen:
- Für unser Büfett brauchen wir eine große Vielfalt an Speisen. Um dem Motto der Europaschule gerecht zu werden, würden wir uns über internationale Gerichte besonders freuen.
- Außerdem steht Ihnen hier ein Onlineformular Basarhelfer zur Verfügung, wo Sie sich bitte für die verschiedenen Bereiche als Helfer eintragen.
- Wie jedes Jahr hat jede Klasse einen eigenen Verkaufsstand (zur Anmeldung). Bitte überlegen Sie gemeinsam mit Ihren Klassenlehrern, was Sie auf Ihrem Stand anbieten werden. Alternativen dazu sind sinnvoll, falls Ihre Idee schon von einer anderen Klasse eingetragen wurde. Dabei ist vor allem Ihre Kreativität gefragt, denn bei größerer Vielfalt der Angebote ist die gegenseitige Konkurrenz geringer.
Reguläre Speisen und Getränke, auch Glühwein, sowie Adventskränze und -gestecke bleiben wie bisher dem Förderverein vorbehalten.
Alle Klassen, die frisch zubereitete Speisen anbieten, bekommen Ihren Stand draußen im überdachten Bereich vor der Aula.
Waffeln werden gemeinsam von den 10er Klassen, Bratwürstchen und eine Tombola werden von der Oberstufe angeboten.
An unseren Förderverein werden traditionell die Hälfte der Einnahmen jeder Klasse (nach Abzug aller Kosten) gespendet und nach dem Basar, spätestens bis zu den Weihnachtsferien, auf das Konto des Fördervereins überwiesen. Die Basarspenden kommen allen Schülern der Europaschule zugute!
Jährlich investiert der Förderverein ca. 35.000 € in Schulprojekte.
IBAN: DE42 3705 0299 0051 0016 75 | BIC: COKSDE33XXX | Kreissparkasse Köln
Vielen Dank im Voraus für Ihre Kreativität, Mithilfe und Unterstützung!
Das Orgateam des Weihnachtsbasars
orgateam-weihnachtsbasar@europaschule-bornheim.de
Standanmeldung unter: www.europaschule-bornheim.de/basar
Das Passwort haben Sie mit dem Infozettel am Elternabend erhalten, bei Bedarf fragen Sie es beim Orgateam noch einmal an.
Eine Bitte: Stellen Sie Ihr Fahrzeug auf den hinteren Pausenhof um Parkraum für Gäste zu schaffen. Das Parken auf dem Schulhof geschieht auf eigene Gefahr.
FAQ
Hier finden Sie eine Sammlung häufig gestellter Fragen zum Ablauf des Weihnachtsbasar.
Wir hoffen Ihnen hier weiter helfen zu können.
Falls Sie weitere Fragen haben, melden Sie sich gerne beim Orgateam:
unter: www.europaschule-bornheim.de/basar, Das Passwort haben Sie mit dem Infozettel erhalten, bei Bedarf fragen Sie es beim Orgateam noch einmal an.
Ja, die Liste mit den bereits angemeldeten Ständen ist einsehbar, damit Sie Ihre Auswahl an Waren und Eintragung entsprechend wählen können.
Von der zentralen Stromversorgung der Schule, jedoch sorgt jeder Stand mit Verlängerungskabeln für die eigene Versorgung.
Die Essensspenden können in der Mensa bereits morgens ab dem laufenden Schulbetrieb abgegeben werden. In der Küche steht immer jemand bereit. Bevorzugt werden die Essenspenden nach drei Uhr angenommen.
In der Q-Bar oder in der Küche.
An unseren Förderverein werden traditionell die Hälfte der Einnahmen jeder Klasse (nach Abzug aller Kosten) gespendet.
Volksbank Bonn Rhein-Sieg e. G.
IBAN: DE 0338 0601 8608 1428 4018
BIC: GENODED1BRS
Kreissparkasse Köln
IBAN: DE 4237 0502 9900 5100 1675
BIC: COKSDE33XXX
Impressionen 2019
Der Weihnachtsbasar 2018
Einen herzlichen Dank an alle Helfer/innen, Klassen und Lehrer/innen & unsere Besucher/innen!
Euer Basarteam des Fördervereins